Blutgerinnsel im Arm: Ursachen, Symptome und Behandlung

5

Blutgerinnsel bilden sich, wenn verletzte Blutgefäße Gerinnungsmechanismen aktivieren, um Blutungen zu stoppen. Normalerweise löst der Körper diese Gerinnsel während der Heilung auf. Allerdings können hartnäckige Blutgerinnsel den Blutfluss einschränken und ein ernstes Gesundheitsrisiko darstellen. Während eine tiefe Venenthrombose (TVT) häufig in den Beinen auftritt, kann sie sich, wenn auch seltener, auch im Arm entwickeln. Für eine wirksame Behandlung sind das Verständnis der Ursachen, das Erkennen der Symptome und die sofortige Suche nach ärztlicher Hilfe von entscheidender Bedeutung.

Tiefe Venenthrombose (TVT) verstehen

Bei der TVT kommt es zur Bildung eines Blutgerinnsels in einer Hauptvene. Obwohl TVTs am häufigsten in den Beinen auftreten, können sie auch in den Armen, im Becken oder anderen tiefen Venen auftreten. Nach Angaben der American Society of Hematology sterben jährlich etwa 100.000 Amerikaner an den Folgen einer TVT. Dies unterstreicht die Bedeutung von Aufklärung und frühzeitigem Eingreifen.

Erkennen der Symptome

Zu den ersten Anzeichen eines Blutgerinnsels im Arm gehören häufig lokale Schwellungen und Schmerzen. Der betroffene Arm kann sichtbar geschwollen erscheinen, wobei sich die Schwellung typischerweise um die Stelle des Blutgerinnsels konzentriert. Der Schmerz ähnelt einem Krampf, verursacht durch eine verminderte Sauerstoffzufuhr aufgrund der Blockade. Es kann auch zu Hautverfärbungen kommen, die von rot bis violett oder bläulich reichen und auf eine venöse Stauung zurückzuführen sind, bei der der Blutzufluss den Abfluss übersteigt. Die Haut um das Gerinnsel kann sich bei Berührung warm anfühlen.

Risikofaktoren identifizieren

Mehrere Faktoren erhöhen die Wahrscheinlichkeit der Bildung eines Blutgerinnsels im Arm:

  • Operation oder Verletzung: Ein Trauma an Venen und Arterien stört den Blutfluss und löst Blutgerinnsel aus.
  • Lebensstil: Rauchen, Fettleibigkeit und mangelnde körperliche Aktivität tragen zu einer schlechten Durchblutung bei.
  • Hormonale Faktoren: Schwangerschaft und Hormontherapie erhöhen das Gerinnungsrisiko.
  • Alter: Personen über 60 sind anfälliger.
  • Medizinische Bedingungen: Krebs, Krebsbehandlung und Blutgerinnsel in der Familienanamnese erhöhen das Risiko.
  • Athletische Belastung: Bei Leistungssportlern kann es aufgrund der wiederholten Armnutzung zu Blutgerinnseln kommen, die die Venen in der Achselhöhle oder Schulter komprimieren.
  • Medizinische Implantate: Herzschrittmacher, Defibrillatoren oder Katheter können Venen reizen und die Bildung von Blutgerinnseln fördern.

Behandlung und Prävention

Wenn Sie ein Blutgerinnsel in Ihrem Arm vermuten, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Ärzte können Blutverdünner verschreiben, um das Wachstum von Blutgerinnseln und die Ausbreitung in gefährliche Bereiche wie die Lunge zu verhindern. Kompressionsstrümpfe können die Durchblutung verbessern und Physiotherapie kann die Genesung unterstützen. In schweren Fällen kann die Verabreichung von gerinnungshemmenden Medikamenten über einen Katheter oder eine chirurgische Entfernung erforderlich sein.

Das Hochlagern des betroffenen Arms über das Herz kann Schwellungen und Schmerzen lindern, ist jedoch kein Ersatz für professionelle medizinische Versorgung. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind von entscheidender Bedeutung, um lebensbedrohliche Komplikationen zu verhindern.

Eine schnelle medizinische Intervention, kombiniert mit einer Anpassung des Lebensstils und der Einhaltung vorgeschriebener Behandlungspläne, ist der wirksamste Ansatz zur Behandlung und Vorbeugung von Blutgerinnseln im Arm